News

-
in Kart
Am Wochenende fand der 3. Vorlauf zur DM in Zotzenbach statt
Die MSF nutzten den Heimvorteil und holten sich dementsprechend sehr viele Podestplätze. Dennoch konnten wir einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze für uns verbuchen.
Bei herrlichem Wetter konnte Luca Zeitler nach dem Sieg in Fulda souverän den 2. Sieg in Folge holen. In Klasse eins fuhr Florian Henn trotz eines Pylonenfehlers auf einen hervorragenden Platz 3. Marc Teubner konnte in Klasse 4 die Zotzenbacher Dreierkette Randoll, Gschwendtner und Trautmann sprengen und setze sich auf den 3. Platz.
Unsere Youngster-Mannschaft schloss den 3. DM-Vorlauf wieder mit dem 2. Platz ab. Unsere Hauptmannschaft wurde 4.
Klasse 0:
1. Platz : Luca Zeitler
Klasse 1:
3. Platz : Florian Henn
7. Platz : Yunis Baraka
Klasse 2:
4. Platz : Schumann Nick
5. Platz : Jona Lindner
6. Platz : Jordan Paulus
9. Platz : Aleksander Pilipiec
14. Platz : Lenny Zeitler
Klasse 3:
7. Platz : Sophia Henn
Klasse 4:
3. Platz : Marc Teubner
5. Platz : Maike Schumann
6. Platz : Marina Becker
7. Platz : Maresa Teubner
Klasse 5:
4. Platz : Patrick Aster
8. Platz : Sandro Bacherle
Klasse 6:
6. Platz : Justin Niendorf
7. Platz : Lukas Aster
Klasse 7:
8. Platz : Sven Lindner
10. Platz : Ralf Teubner
Youngsters-Wertung Mannschaft:
2. Platz : MSC Großheubach Slalom Racer 1
- Jona Lindner, Nick Schumann, Jordan Paulus, Aleksander Pilipiec
5. Platz : MSC Großheubach Slalom Racer 2
- Henn Florian, Yunis Baraka, Lenny Zeitler
Senioren-Wertung Mannschaft: (ab 2.Jahrgang Klasse 3 bis Klasse 6)
4. Platz : MSC Großheubach Bayernracer 1
- Lukas Aster, Patrik Aster, Maresa Teubner, Maike Schumann
5. Platz : MSC Großheubach Bayernracer 2
- Marc Teubner, Marina Becker, Justin Niendorf, Sophia Henn
-
in Trial
Am 13. und 14. April fanden in Hammelbach die beiden ersten Läufe zur HTJM statt. Die Bedingungen waren für die Neulinge und Anfänger sehr bescheiden. Regen, kälte und sogar Schnee!!
Die Kids vom MSC waren überaus erfolgreich: Am ersten Tag eroberten Lenny Lang (1.Platz) und Finn Luca Schickling (2.Platz) ihre ersten Podestplätze. Am 2. Tag hatte dann Nevin Hennig seinen grossen Auftritt und hat mit 2 Nuller Runden den ersten Platz erobert!! (Foto folgt)
Die Erwachsenen in der Anfängerklasse und Eddi (Markus Weis) und Felix Herzlieb in der schwarzen Spur hatten alle Hände voll zu tun mit dem Gelände klarzukommen. Letztendlich haben es alle heil überstanden und im Nachhinein waren alle damit zufrieden, sich durchgekämpft zu haben. Wir freuten uns alle schon auf den nächsten Wettkampf bei besserem Wetter, aber es sollte anders kommen...
Am 04.05. stand nun der dritte Lauf zur HTJM an. Wieder im Odenwald, dieses mal beim MC Ulfenbachtal (bei Unter-Schönmattenwag). Die Wetterprognose war Nass und kalt. Bei der Anfahrt über den Odenwald waren nur noch 2° auf dem Thermometer. Am Zielort waren es dann doch 4° und der Regen hatte langsam auch nachgelassen. Aber es war schon zu erkennen, dass der Wettkampf eine schlammige Angelegenheit werden würde. Die Sektionen waren mit Wurzeln durchsetzt und bei den Kids wurde gleich am Start der ersten Sektion klar, wo die Schwierigkeiten der Elektro-Trials liegen werden: Reifenprofil zugeschmiert, Ansprechverhalten Motor zu direkt für den rutschigen Untergrund. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich unsere Kids aber dann mit Bravour durchgekämpft und vom fiesen Gelände nicht kleinkriegen lassen "Applaus"!!
So wurden dann die nächsten Podestplätze für den MSC erobert: 1. Platz Finn Luca Schickling, 2. Platz Lenny Lang, 4. Platz Nevin Hennig und auch Taio, der mit seinen 5 Jahren noch nicht teilnehmen darf, durfte in ein paar Sektionen etwas Wettkampfluft schnuppern und wurde am Schluss noch belohnt ;-)
Nicht zu vergessen, daß die Teens auch am Start waren. Philip Egly und Rodney Bereiter haben sich ebenfalls durch die ersten 3 Läufe gekämpft. Philip Egly wurde in seiner Klasse im ersten Lauf 5., zweiter Lauf 4., dritter Lauf 5.. Rodney Bereiter wurde in seiner Klasse im ersten Lauf 3., im zweiten Lauf 2., im dritten Lauf 2..
So, dann kann es nächste Woche in Hermanstein mit Lauf 4+5 weitergehen. Hoffentlich dieses mal bei besseren Bedingungen.
-
in Gespanntrial
Auftakt zum Deutschen DMV Gespanntrial-Championat mit Speedtrial-Challenge am 13.-14. April in Großheubach.
Auch die Gespanntrialer haben zu ihrem Saisonauftakt des Championats und der Speedtrial-Challenge an diesem zweiten Aprilwochenende von den typischen Wetterkapriolen des Aprils etwas abbekommen. Allerdings bei weitem nicht so schlimm wie das bei Trials in anderen Teilen Deutschlands der Fall war. Großheubach in der Region Churfranken direkt am Main gelegen ist eben doch vom milden Klima begünstigt.
Zum ersten Lauf von Championat und Challenge waren zwanzig Gespannteams der Einladung des MSC Großheubach gefolgt. Dessen Gespann-Abteilung aus Wiltrud Eckert, Jörg Günther und Dr. Gert Friedrich hatte wieder mal keine Mühen gescheut, um den Beiwagen-Trialern einen schönen Saison-Einstand präsentieren zu können. So wurde im Vorfeld der Veranstaltung ein Geländeteil frisch gerodet, um dort eine ganz neue Sektion bauen zu können, das Vereinsheim hergerichtet, Kuchen gebacken und natürlich Sektionen gebaut. Da das Gelände unzählige Möglichkeiten bietet, wurden für beide Tage extra Sektionen gebaut, für den Samstag sieben und für Sonntag sechs.
Nach den ersten beiden Runden trafen sich alle gemeinsam im Vereinsheim zur Mittagspause. Danach stand dann das Speedtrial an, dessen zwei gezeitete Runden diesmal auf einer anspruchsvollen, nicht zu schnellen Runde im kleinen Bruch gefahren wurden. Anschließend fuhren die Pokal- und Cup-Fahrer noch eine weitere Sektionsrunde, die Trophy-Fahrer derer noch zwei.
Wie es sich für einen Saisonbeginn empfiehlt, waren die Schwierigkeiten am Samstag sehr niedrig gewählt. Angesichts der kühlten Temperaturen mit zeitweisem Schneefall war darüber kaum einer traurig. Am Sonntag bei bereits wieder besserem Wetter mit Sonne waren die Anforderungen dann aber bereits deutlich höher, was auch an den Strafpunkten ersichtlich ist, obwohl eine Sektion pro Runde weniger gefahren wurde.
Der perfekte Saisonbeginn in Großheubach machte allen Teilnehmern schon große Lust auf das zweite Gespanntrial-Wochenende. Dieses findet am 1. und 2. Juni mit den Läufen drei und vier in Heide/Schleswig-Holstein statt. Weiterführende Informationen, Tabellenstände, Termine, Reglement, etc. gibt es auf der Homepage: www.sidecartrial.com.
Von Hans Greiner, Fotos: Manuela Aring, Hans Greiner
Ergebnisse DMV Gespanntrial-Championat Großheubach
SAMSTAG
Trophy:
- René van Saane / Jolanda van Saane 0
- Hans Greiner / Manuela Aring 7
- Hans Greiner / Ole Seibert 15
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss 15
Cup:
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog 6
- Tino Meinel / Gert Friedrich 23
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky 26
Pokal:
- Willi Rüth / Linus Rüth 2
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert 2
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert 2
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer 5
- Jens Wulf / Gina Staack 6
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus 7
- Winfried Gaida / Gesa Müller 11
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky 15
- Volker Meinel / Harald Kaiser 35
Neulinge (ohne Wertung):
Willi Rüth mit Fiete, Ole, Louisa und Lena
SONNTAG
Trophy:
- René van Saane / Jolanda van Saane 6
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss 9
- Hans Greiner / Manuela Aring 25
Cup:
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky 42
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog 43
Pokal:
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert 0
- Willi Rüth / Linus Rüth 1
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus 1
- Winfried Gaida / Gesa Müller 2
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer 6
- Jens Wulf / Gina Staack 6
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky 6
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert 10
- Volker Meinel / Harald Kaiser 21
Neulinge (ohne Wertung):
Willi Rüth mit Fiete, Ole, Louisa und Lena
Ergebnisse DMV Speedtrial-Challenge Großheubach
SAMSTAG
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss
- Hans Greiner / Ole Seibert
- Hans Greiner / Manuela Aring
- René van Saane / Jolanda van Saane
- Tino Meinel / Gert Friedrich
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky
- Winfried Gaida / Gesa Müller
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog
- Jens Wulf / Gina Staack
- Volker Meinel / Harald Kaiser
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer
SONNTAG
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss
- René van Saane / Jolanda van Saane
- Hans Greiner / Manuela Aring
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus
- Winfried Gaida / Gesa Müller
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert
- Volker Meinel / Harald Kaiser
- Jens Wulf / Gina Staack
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer
-
in Trial
Für die Vereinsmitglieder findet über den Winter 14-tägig sonntags Training statt. Wir beginnen um 10:00 Uhr bis 12:00. Wer möchte, kann natürlich schon früher anfangen und auch anschließend noch fahren.
Termine: 11.11.; 25.11.; 09.12.; (Weihnachtspause); 30.12.; 13.01.; 27.01.; 10.02.; 24.02.; 10.03.; 24.03.; 07.04.
Für das Schnupper-/Anfängertraining findet monatlich ein Training statt. Vorherige Anmeldung bei Oli und Torsten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (0151/54477764); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (0151/15177886)
Termine: 25.11.; 30.12.; 27.01.; 24.02.; 24.03. 2019
-
in Verein
Die nächsten Arbeitseinsätze finden jeweils Samstags um 09:00 Uhr an folgenden Terminen statt:
28.07./15.09./20.10./17.11. 2018
-
in Trial
Liebe Sportfreunde,
ab Juni 2018 startet alle 14 Tage am Mittwoch um 18.00 Uhr das Anfängertraining des MSC-Grossheubach. Dieses Training wird von Juni bis September durchgeführt. Von Oktober bis März werden dann die Wintertrainingszeiten eingeführt. Aufgrund der Lichtverhältnisse wird dann voraussichtlich an den Sonntagen trainiert. Näheres zu den Wintertrainingszeiten wird rechtzeitig veröffentlicht.
Für die Kinder und jugendlichen Anfänger werden wir mit unseren Trainernkontinuierlich trainieren. Für den Anfang (max. 5 mal) stellt der Verein die Motorräder (Elektro Trials). Interessierte Familien müssen sich dann entscheiden, ob sie sich langfristig für diesen Sport und den MSC entscheiden. Für Mitglieder des MSC und deren Nachwuchs, ist das Training kostenlos, für die Motorräder gilt aber auch hier die zeitliche Begrenzung.
Externe Teilnehmer zahlen pro Training eine Kostenpauschale von 10,- €, die der Trial-Jugendkasse zu Gute kommt.
Des weiteren ist dieser Trainingstag auch für die Mitglieder des MSC-Grossheubach gedacht. Im Gegensatz zu den Kindern und Jugendlichen, wird hier das Training in der Gruppe selbst organisiert. Für das Nachwuchstraining wird aktuell ein Team aus mehreren erfahrenen Fahrern des MSC zusammengestellt.
Die Koordination der Termine und Teilnehmer läuft über Torsten Schickling. Wer Fragen hat, bzw. sich anmelden möchte, kann dies tun unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder sich telefonisch melden: +49151/15177886
Sommer-Trainingstermine 2018:
Juni: 06.+20.
Juli: 04.+18.
August: 01.+15.+29.
September: 12.+26.
Sportliche Grüsse,
MSC-Grossheubach e.V. im DMV
-
in Gespanntrial
-
in Trial
Aktive Meisterschaftsfahrer erhalten das Trikot vom Verein gesponsert:
Trikot: 45,-€
Hose 115,-€
Bestellungen mit Grössenangaben unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
in Gespanntrial
Am 23. Und 24. Juni 2018 fanden auf dem Europasportgelände des MSC Großheubach der 5. und 6. Lauf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Gespanntrial und Speedtrial-Challenge statt.
Nach – wie immer - wochenlangen Vorbereitungen des Organisationsteams (Schwarzdorn wächst immer viel zu schnell) und vorangegangenen sehr heißen Tagen konnten am Samstag und Sonntag 16 Gespanne bei angenehmen Temperaturen ihre Wettkämpfe bestreiten.
Selbstverständlich konnten auf dem Fernseher in der Trial-Hütte auch die Spiele der Fußball WM verfolgt werden, was von etlichen Teilnehmern gerne genutzt wurde.
Neben vielen deutschen Teams – Sidecartrial Vogtland kam alleine mit drei Gespannen – hatten sich auch Gespanne aus Holland, Belgien und Frankreich eingefunden.
Auf dem großen Gelände waren 12 Sektionen für beide Tage vorbereitet worden. An beiden Tagen konnten jeweils drei Sektionen gleichzeitig gefahren werden, da sich genügend Richter und Knipser zur Verfügung gestellt hatten. Dafür noch einmal herzlichen Dank.
Der Sektionenbauer hatte sich im Vorfeld Gedanken gemacht und die Sektionen für die Cup-Klasse (Anfänger) nicht zu leicht aber auch nicht gefährlich gestaltet, dadurch war diese Spur recht anspruchsvoll. Auch die Spuren für die Cup und Trophy-Klasse waren mit einigen Herausforderungen gespickt.
Es kam zwar zu einigen Umfallern, die aber ohne größere Verletzungen blieben. Kleine Blutergüsse und blaue Flecke gehören einfach dazu.
Nicht unerwähnt bleiben soll der Einsatz von Jörg Richter (Mini) vom Team Sidecartrial Vogtland, der als Wirt fungierte und das Vereinsheim mit Verpflegung und Getränken bestens im Griff hatte. Dafür gebührt ihm noch ein besonderer Dank.
Dank auch noch einmal an alle Helfer für grillen, richten, knipsen, kuchenbacken und und und... denn ohne Helfer kann keine Veranstaltung funktionieren.
Alles in Allem war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit gut gelaunten Teilnehmern die sich auch untereinander unterstützten, wie das beim Gespanntrial so ist. Dafür hat sich die anstrengende Arbeit im Vorfeld wieder einmal gelohnt.
Letztendlich konnte das holländische Team René und Jolanda van Saane den Wettbewerb für sich entscheiden.
Siegerehrung Trophy-Klasse
Die Trophy-Gewinner mit Walter Freiberg und Kerstin Sommer-Freiberg, die für die Teilnehmer Tüten mit nützlichen Dingen der Firma Rabbasol gepackt hatten. Immer dabei, Tommy der liebe Wuschelhund.
Siegerehrung Cup Klasse
Siegerehrung Pokal Klasse
Bilder einiger Teams
Patrick Laborie und Ben Herzog (Pokal-Klasse)
Tino Meinel und Ilke Börstinghaus (Pokal-Klasse)
Tino Meinel und Ilke Börstinghaus (Pokal-Klasse)
Jörg und Wiltrud (Pokal-Klasse)
Jens Wulf und Gina Staack (Pokal-Klasse)
Hauke und Emily Wandrowsky (Pokal-Klasse)
Hauke und Bennet Wandrowsky (Pokal-Klasse)
Volker Meinel und Harald Kaiser (Pokal-Klasse)
Jörg und Gert (Cup-Klasse)
Jörg und Gert (Cup-Klasse)
Peter Richter und Harald Kaiser (Cup-Klasse)
Peter Richter und Harald Kaiser (Cup-Klasse)
Hans Greiner und Manuela Aring (Trophy-Klasse)
Rene und Jolanda van Saane (Trophy-Klasse)
Benoit und Belinda Dreze (Trophy-Klasse)
-
in Gespanntrial
16. August 1958 - 23. Juli 2018
Völlig überraschend und unerwartet ist Peter Richter von uns gegangen. Peter war den meisten Trialern besser bekannt als Honni. Mit seiner ansteckend gut gelaunten Art war Honni ein immer gerne gesehener Fahrer bei Trials. Nach seiner eigenen Karriere als Trialfahrer, die bereits in der ehemaligen DDR begann und in der Teilnahme beim Scottish Six Days Trial gipfelte, kümmerte er sich im MSC Dreckenach als Sportwart um die Nachwuchsarbeit und betreute als solcher auch einige erfolgreiche Fahrer bei Veranstaltungen. Zuletzt baute er in seiner Heimat das Sidecartrial Vogtland-Team auf und brachte der Gespanntrial-Szene damit zahlreiche neue Gespannteams ein. Honni hat uns viel zu früh verlassen, er wurde nur 59 Jahre alt und ist gut drei Wochen vor seinem sechzigsten Geburtstag zuhause in seinem Elternhaus gestorben. Wir werden ihn immer in freudiger Erinnerung behalten.