Gespanntrial

Beim MSC Großheubach wird Motorradtrial nicht nur auf 2 Rädern gefahren, sondern auch auf 3 Rädern.
An einen normalen Solo-Trialer wird ein Seitenwagen der Marke "Eigenbau" angebracht und schon kann der Spass zu Zweit beginnen...
-
in Gespanntrial
Auftakt zum Deutschen DMV Gespanntrial-Championat mit Speedtrial-Challenge am 13.-14. April in Großheubach.
Auch die Gespanntrialer haben zu ihrem Saisonauftakt des Championats und der Speedtrial-Challenge an diesem zweiten Aprilwochenende von den typischen Wetterkapriolen des Aprils etwas abbekommen. Allerdings bei weitem nicht so schlimm wie das bei Trials in anderen Teilen Deutschlands der Fall war. Großheubach in der Region Churfranken direkt am Main gelegen ist eben doch vom milden Klima begünstigt.
Zum ersten Lauf von Championat und Challenge waren zwanzig Gespannteams der Einladung des MSC Großheubach gefolgt. Dessen Gespann-Abteilung aus Wiltrud Eckert, Jörg Günther und Dr. Gert Friedrich hatte wieder mal keine Mühen gescheut, um den Beiwagen-Trialern einen schönen Saison-Einstand präsentieren zu können. So wurde im Vorfeld der Veranstaltung ein Geländeteil frisch gerodet, um dort eine ganz neue Sektion bauen zu können, das Vereinsheim hergerichtet, Kuchen gebacken und natürlich Sektionen gebaut. Da das Gelände unzählige Möglichkeiten bietet, wurden für beide Tage extra Sektionen gebaut, für den Samstag sieben und für Sonntag sechs.
Nach den ersten beiden Runden trafen sich alle gemeinsam im Vereinsheim zur Mittagspause. Danach stand dann das Speedtrial an, dessen zwei gezeitete Runden diesmal auf einer anspruchsvollen, nicht zu schnellen Runde im kleinen Bruch gefahren wurden. Anschließend fuhren die Pokal- und Cup-Fahrer noch eine weitere Sektionsrunde, die Trophy-Fahrer derer noch zwei.
Wie es sich für einen Saisonbeginn empfiehlt, waren die Schwierigkeiten am Samstag sehr niedrig gewählt. Angesichts der kühlten Temperaturen mit zeitweisem Schneefall war darüber kaum einer traurig. Am Sonntag bei bereits wieder besserem Wetter mit Sonne waren die Anforderungen dann aber bereits deutlich höher, was auch an den Strafpunkten ersichtlich ist, obwohl eine Sektion pro Runde weniger gefahren wurde.
Der perfekte Saisonbeginn in Großheubach machte allen Teilnehmern schon große Lust auf das zweite Gespanntrial-Wochenende. Dieses findet am 1. und 2. Juni mit den Läufen drei und vier in Heide/Schleswig-Holstein statt. Weiterführende Informationen, Tabellenstände, Termine, Reglement, etc. gibt es auf der Homepage: www.sidecartrial.com.
Von Hans Greiner, Fotos: Manuela Aring, Hans Greiner
Ergebnisse DMV Gespanntrial-Championat Großheubach
SAMSTAG
Trophy:
- René van Saane / Jolanda van Saane 0
- Hans Greiner / Manuela Aring 7
- Hans Greiner / Ole Seibert 15
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss 15
Cup:
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog 6
- Tino Meinel / Gert Friedrich 23
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky 26
Pokal:
- Willi Rüth / Linus Rüth 2
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert 2
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert 2
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer 5
- Jens Wulf / Gina Staack 6
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus 7
- Winfried Gaida / Gesa Müller 11
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky 15
- Volker Meinel / Harald Kaiser 35
Neulinge (ohne Wertung):
Willi Rüth mit Fiete, Ole, Louisa und Lena
SONNTAG
Trophy:
- René van Saane / Jolanda van Saane 6
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss 9
- Hans Greiner / Manuela Aring 25
Cup:
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky 42
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog 43
Pokal:
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert 0
- Willi Rüth / Linus Rüth 1
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus 1
- Winfried Gaida / Gesa Müller 2
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer 6
- Jens Wulf / Gina Staack 6
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky 6
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert 10
- Volker Meinel / Harald Kaiser 21
Neulinge (ohne Wertung):
Willi Rüth mit Fiete, Ole, Louisa und Lena
Ergebnisse DMV Speedtrial-Challenge Großheubach
SAMSTAG
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss
- Hans Greiner / Ole Seibert
- Hans Greiner / Manuela Aring
- René van Saane / Jolanda van Saane
- Tino Meinel / Gert Friedrich
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky
- Winfried Gaida / Gesa Müller
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog
- Jens Wulf / Gina Staack
- Volker Meinel / Harald Kaiser
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer
SONNTAG
- Hans-Werner Bauss / Christiane Bauss
- René van Saane / Jolanda van Saane
- Hans Greiner / Manuela Aring
- Philip Kaiser / Jendrik Seibert
- Tino Meinel / Ilka Börstinghaus
- Winfried Gaida / Gesa Müller
- Hauke Wandrowsky / Bennet Wandrowsky
- Patrick Mosses / Benjamin Herzog
- Hauke Wandrowsky / Emily Wandrowsky
- Jörg Günther / Wiltrud Eckert
- Volker Meinel / Harald Kaiser
- Jens Wulf / Gina Staack
- Walter Freiberg / Kerstin Sommer
-
in Gespanntrial
-
in Gespanntrial
Am 23. Und 24. Juni 2018 fanden auf dem Europasportgelände des MSC Großheubach der 5. und 6. Lauf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Gespanntrial und Speedtrial-Challenge statt.
Nach – wie immer - wochenlangen Vorbereitungen des Organisationsteams (Schwarzdorn wächst immer viel zu schnell) und vorangegangenen sehr heißen Tagen konnten am Samstag und Sonntag 16 Gespanne bei angenehmen Temperaturen ihre Wettkämpfe bestreiten.
Selbstverständlich konnten auf dem Fernseher in der Trial-Hütte auch die Spiele der Fußball WM verfolgt werden, was von etlichen Teilnehmern gerne genutzt wurde.
Neben vielen deutschen Teams – Sidecartrial Vogtland kam alleine mit drei Gespannen – hatten sich auch Gespanne aus Holland, Belgien und Frankreich eingefunden.
Auf dem großen Gelände waren 12 Sektionen für beide Tage vorbereitet worden. An beiden Tagen konnten jeweils drei Sektionen gleichzeitig gefahren werden, da sich genügend Richter und Knipser zur Verfügung gestellt hatten. Dafür noch einmal herzlichen Dank.
Der Sektionenbauer hatte sich im Vorfeld Gedanken gemacht und die Sektionen für die Cup-Klasse (Anfänger) nicht zu leicht aber auch nicht gefährlich gestaltet, dadurch war diese Spur recht anspruchsvoll. Auch die Spuren für die Cup und Trophy-Klasse waren mit einigen Herausforderungen gespickt.
Es kam zwar zu einigen Umfallern, die aber ohne größere Verletzungen blieben. Kleine Blutergüsse und blaue Flecke gehören einfach dazu.
Nicht unerwähnt bleiben soll der Einsatz von Jörg Richter (Mini) vom Team Sidecartrial Vogtland, der als Wirt fungierte und das Vereinsheim mit Verpflegung und Getränken bestens im Griff hatte. Dafür gebührt ihm noch ein besonderer Dank.
Dank auch noch einmal an alle Helfer für grillen, richten, knipsen, kuchenbacken und und und... denn ohne Helfer kann keine Veranstaltung funktionieren.
Alles in Allem war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit gut gelaunten Teilnehmern die sich auch untereinander unterstützten, wie das beim Gespanntrial so ist. Dafür hat sich die anstrengende Arbeit im Vorfeld wieder einmal gelohnt.
Letztendlich konnte das holländische Team René und Jolanda van Saane den Wettbewerb für sich entscheiden.
Siegerehrung Trophy-Klasse
Die Trophy-Gewinner mit Walter Freiberg und Kerstin Sommer-Freiberg, die für die Teilnehmer Tüten mit nützlichen Dingen der Firma Rabbasol gepackt hatten. Immer dabei, Tommy der liebe Wuschelhund.
Siegerehrung Cup Klasse
Siegerehrung Pokal Klasse
Bilder einiger Teams
Patrick Laborie und Ben Herzog (Pokal-Klasse)
Tino Meinel und Ilke Börstinghaus (Pokal-Klasse)
Tino Meinel und Ilke Börstinghaus (Pokal-Klasse)
Jörg und Wiltrud (Pokal-Klasse)
Jens Wulf und Gina Staack (Pokal-Klasse)
Hauke und Emily Wandrowsky (Pokal-Klasse)
Hauke und Bennet Wandrowsky (Pokal-Klasse)
Volker Meinel und Harald Kaiser (Pokal-Klasse)
Jörg und Gert (Cup-Klasse)
Jörg und Gert (Cup-Klasse)
Peter Richter und Harald Kaiser (Cup-Klasse)
Peter Richter und Harald Kaiser (Cup-Klasse)
Hans Greiner und Manuela Aring (Trophy-Klasse)
Rene und Jolanda van Saane (Trophy-Klasse)
Benoit und Belinda Dreze (Trophy-Klasse)
-
in Gespanntrial
16. August 1958 - 23. Juli 2018
Völlig überraschend und unerwartet ist Peter Richter von uns gegangen. Peter war den meisten Trialern besser bekannt als Honni. Mit seiner ansteckend gut gelaunten Art war Honni ein immer gerne gesehener Fahrer bei Trials. Nach seiner eigenen Karriere als Trialfahrer, die bereits in der ehemaligen DDR begann und in der Teilnahme beim Scottish Six Days Trial gipfelte, kümmerte er sich im MSC Dreckenach als Sportwart um die Nachwuchsarbeit und betreute als solcher auch einige erfolgreiche Fahrer bei Veranstaltungen. Zuletzt baute er in seiner Heimat das Sidecartrial Vogtland-Team auf und brachte der Gespanntrial-Szene damit zahlreiche neue Gespannteams ein. Honni hat uns viel zu früh verlassen, er wurde nur 59 Jahre alt und ist gut drei Wochen vor seinem sechzigsten Geburtstag zuhause in seinem Elternhaus gestorben. Wir werden ihn immer in freudiger Erinnerung behalten.
-
in Gespanntrial
Volles Haus: Saisonabschluss des DMV-Gespanntrial-Championats und der Speedtrial-Challenge
Unweit der Main-Schleife bei Miltenberg war der MSC Großheubach am letzten September-Wochenende Gastgeber für die abschließenden beiden Läufe des DMV-Gespanntrial-Championats und der Speedtrial-Challenge des Jahres 2017.
Entgegen der Vorhersagen blieb der Regen aus. So konnte zwei Tage lang bei extrem angenehmen 15-20 Grad gefahren werden. Dass so manches Team trotzdem kräftig ins Schwitzen kam, lag deshalb eindeutig an den wunderbar gesteckten, anspruchsvollen Sektionen, die die Duos auf ihren 100kg-Sportgeräten zu bewältigen hatten.
Wie üblich wurde im DMV-Championat in drei Klassen gestartet, während für die DMV-Speedtrial-Challenge klassenübergreifend an jedem Wettkampftag zwei Zeiten je Team in die Wertung kamen.
Die Nordlichter kommen: Die Pokalklasse (ehem. Anfänger) konnte mit Winfried Gaida einen weiteren hoffnungsvollen norddeutschen Neuzugang verzeichnen. Mit komplett neuem, selbstgefertigtem Gerät, viel Energie und großem Enthusiasmus ausgestattet, konnte er zusammen mit Beifahrer Bennet Wandrowski auf Anhieb mehrere Null-Sektionen einfahren.
Das zweite Gespann aus Norddeutschland verbuchte in seinem ersten kompletten Jahr sogar den ersten Wochenend-Sieg in dieser Klasse. Hauke Wandrowski und Sohn Bennet fuhren am Sonntag nahezu fehlerfrei nachdem sie am Samstag gegen die Seriensieger Walter Freiberg und Kerstin Sommer lediglich einen Punkt zurücklagen. Tochter Emily Wandrowski (6) ist inzwischen auch vom Gespannfieber infiziert und gab zusammen mit Papa ihr Debüt an diesem Wochenende. Zusammen mit einem weiteren inzwischen fertig gewordenen Drei-Krad aus dem Kieler Raum, freut sich die Gespanntrialgemeinde also über nunmehr vier Starter aus dem Norden für 2018.
Der Wettbewerb der Cup-Klasse (ehem. Fortgeschrittene) war eng wie nie mit 5 Gespannen, die auf vergleichbarem Niveau unterwegs waren. Am Ende siegten Jörg Günther und Gert Friedrich vor Willi Rüth und Ilka Börstinghaus sowie Jörg und Natalie Bernius auf dem dritten Rang.
In der Trophy-Klasse (ehem. Experten) erlebten die Zuschauer wieder einmal einen Dreikampf zwischen Hans-Werner und Christiane Bauss, dem Geschwisterpaar René und Jolanda van Saane sowie Hans Greiner´s Gespann, diesmal austariert von Ole Seibert. Die Niederländer gewannen den Samstag, Hans Greiner und Ole Seibert holten sich den Sieg am Sonntag nachdem Bauss/Bauss am letzten Tag verletzungsbedingt passen mussten.
In der Speedtrial-Challenge rückt das Feld langsam zusammen. Zwar konnten Van Saanes und Bauss/Bauss die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen, jedoch musste am Samstag für die Vergabe der Plätze 3-5 schon ein Stechen ausgefahren werden, da gleich drei Teilnehmer innerhalb von 2-zehntel Sekunden gemessen wurden. René und Jolanda van Saane siegten letztlich vor Hans-Werner und Christiane Bauss. Der dritte Rang ging an Hans Greiner und Ole Seibert.
Gespanntrial steht seit langer Zeit vor Allem für allerbeste Stimmung. Trotz ernsthaften Wettbewerbs bleibt die Fairness und der Spaß am gemeinsamen Fahren immer im Vordergrund. Da wird gern einmal zwischen durchaus konkurrierenden Teams beratschlagt welche Spur wohl am erfolgversprechendsten sein könnte. Da hilft man sich, nicht nur bei technischen Problemen.
Damit geht an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Aktiven für ein ereignisreiches, positives Gespanntrial-Jahr 2017. Ebenso noch einmal Dank an den MSC Großheubach für einen perfekten Saisonabschluss, der Lust machte auf mehr im nächsten Jahr.
Patrick Mosses
Ergebnis Sidecartrial in Großheubach, 30. Sept. + 01. Okt. 2017:
Championat:
- Platz: René und Jolanda van Saane
- Platz: Hans Greiner und Ole Seibert
- Platz: Hans-Werner und Christiane Bauss
- Platz: Jörg Günther und Gert Friedrich
- Platz: Willi Rüth und Ilka Börstinghaus
Speedtrial:
- Platz: René und Jolanda van Saane
- Hans-Werner und Christiane Bauss
- Hans Greiner und Ole Seibert
- Patrick Mosses und Benjamin Herzog
- Peter Richter und Jendrik Seibert
-
in Gespanntrial
08.04. - 09.04.2017 Klein-Krotzenburg
13.05. - 14.05.2017 Gressenich
30.09. - 01.10.2017 Großheubach
-
in Gespanntrial
-
in Gespanntrial
Internationales DMV Gespanntrial-Championat am 29.-30. Oktober in Großheubach.
Text: Hans Greiner, Fotos: Jörg Bernius
Den perfekten Jahresabschluss erlebten die Gespanntrialer am letzten Oktoberwochenende in Großheubach bei ihrem Saisonabschluss, denn neben tollen Sektionen und erfreulich vielen Startern spielte auch das Wetter voll mit. So durften die 23 Gespannfreunde bei strahlend blauem Himmel das goldgelbe Herbstlaub ordentlich unter ihren drei Rädern rascheln lassen.
Mit dreizehn Gespannen in Wertung war dieser fünfte und sechste Lauf zum Internationalen DMV Gespanntrial Championat ungewöhnlich gut besucht. Darüber freuten sich nicht nur die Veranstalter vom MSC Großheubach, sondern natürlich alle Beteiligten. Besonders freudig empfangen wurden Hauke und Bennet Wandrowsky, ein neues Gespannteam aus dem hohen Norden vom MSC Preetz. Sie erlebten nicht nur aufgrund der schönen äußeren Bedingungen einen tollen Einstand in der Gespanntrial-Szene, sondern fuhren mit Platz drei im Pokal gleich ein Podest-Ergebnis heraus. Besser in den vier mal sechs Sektionen pro Tag waren nur Patrick Mosses mit Beifahrer Benjamin Herzog und Jörg Günther mit Partnerin Wiltrud Eckert. Weitere vier Gespanne sorgten in dieser leichtesten von drei Spuren auch für die größte Konkurrenz innerhalb der Klasse.
-
in Gespanntrial
-
in Gespanntrial
Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. April 2016 fanden auf dem MSC Gelände in Großheubach die ersten beiden Läufe zur DMV Gespanntrial Meisterschaft statt.
Sektionenbauer Jörg Günther hatte schon Wochen vorher mit der Arbeit begonnen und mit Unterstützung von Gert Friedrich und Wiltrud Eckert gegen Dornen und wild abgeladenen Müll gekämpft. Durch dieses Engagement konnten wieder einmal zwei Sektionen genutzt werden, die seit Jahren nicht befahren wurden.
Insgesamt standen für die zwei Tage 12 Gespanntrial- und eine Speedtrial Sektion zur Verfügung.
Geplant war, am ersten Tag die leichteren Sektionen zu befahren. Durch viel Regen wurde daraus allerdings manche Kampf gegen den Schlamm und wenn unterwegs der Schwung verloren ging, half nur noch schieben und zerren und fünf Punkte kassieren, was dem Spaß der Teilnehmer/innen aber keinen Abbruch tat.
Am Sonntag war es zwar noch etwas kälter und es schneite zwischendurch ein bisschen aber wegen der Verhältnisse am Samstag hatte der Veranstalter ein paar Sektionen umgesteckt und es wurden durchweg bessere Ergebnisse gefahren, da der Boden einfach griffiger war.